Projektübersicht
1. Vorwort:
1.1 Bier und Rad - Mobilgenuss der Tat
1.2 Bier & EU - in Vielfalt vereint?
1.3 Velocipedale Brau-, Hopfen-, Sinnes- und Genusskultour
1.4 Vielfältige Hopfen- und Brauerlandschaften entdecken - früher und heute
1.5 Frauen und Brauen
2. Schwaben
2.1 Vom Neckar zur Donau - Schwäbische Alb
2.2 Oberschwaben
2.3 Allgäu
3. Bayern
3.1 München
3.2 Münchner Umland
3.3 Die Hallertau oder Holledau
4. Franken
4.1 Fränkische Hopfenanbaugebiete - Spalt und Hersbruck
4.2 Nürnberg und Umgebung
4.3 Fränkische Schweiz
4.4 Bamberg
5. Tschechien
5.1 Tschechische (Klein)Brauerszene
5.2 Zatec (Saaz) Tschechisch Böhmische Hopfenanbaugeschichte
5.3 Pilsen und Prag
5.4 Böhmisch Sächsische Schweiz
6. Hopfenanbaugebiet Elbe-Saale
6.1 Sachsen - Dresden und Leipzig
6.2 Sachsen Anhalt
6.3 Thüringen
Exkurs: Einbeck und die Hanse - frühere Biergroßmacht in Südniedersachsen
7. NRW
7.1 Westfalen Dortmund
7.2 Niederrhein Düsseldorf und Köln
8. Belgien und Niederlande
Übergang: von Köln nach Brabant
8.1 Liege - Lüttich in der Wallonie
8.2 Maastricht - Ausflug nach NL
8.3 Flandern - Entlang des König Albert Kanals
8.4 Antwerpen
8.5 Leuwen
8.6 Brüssel